Kategorien

subscribe to our newsletter

Join our mailing list to receive the latest news and sales & discounts

Login

Moriskentänzer

Im Jahre 1480 erhielt Erasmus Grasser den ehrenvollen Auftrag, die Bildwerke von Moriskentänzern zur
Ausgestaltung des Rathaussaales der Stadt München zu schnitzen.
Die schalkhaften Tänzer, welche heute im Stadtmuseum München ausgestellt sind, gehören der Stadt München.
Der Moriskentanz tauchte erstmals im einst spanischen Süditalien, am Hof des Königs von Aragòn auf, und
verbreitete sich dann nach Norden.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Moriskentanz immer beliebter und wurde auf Tanzfesten als Zwischenspiel
zur Unterbrechung des allgemeinen Tanzes aufgeführt.

Unsere Tänzer sind nach den Originalen von Erasmus Grasser frei nachgebildet und stellen unterschiedliche
kecke, verbissene oder schüchterne Charaktere von Gauklern, Akrobaten und Musikanten dar.